50 Jahre Volleyball Brandis

zur Anmeldung bitte nach unten scrollen …


Liebe Brandiser Volleyballgemeinde!

Am 1.März diesen Jahres war der große Tag unseres 50 jährigen Jubiläums. An diesem Tag vor 50 Jahren erblickte das „Spiel am hohen Netz“ in Brandis offiziell das Licht der großen weiten Welt. Dieses Jubiläum wollen die aktuellen Netzakrobaten nutzen, um gemeinsam mit vielen ehemaligen Akteuren dieses Event gebührend zu feiern. Dazu haben wir uns auf zwei Termine geeinigt, an denen man bei Spiel, Spaß und in geselliger Runde die letzten 50 Jahre Revue passieren lassen kann. Hier nun noch einige Infos zu den geplanten Terminen.


10.Juni 2023 Volleyball- und Familienfest – Beginn 9.00 Uhr

– Volleyballturnier mit gemischten Mannschaften in der MZH – (nur Brandiser Volleyballer und Angehörige) Spieleranmeldung befindet sich im Anmelde-Formular

– Kinderfest mit Hüpfburg, Stelzenlauf, Büchsenwerfen, Kinderschminken, usw. auf dem Schulhof der Oberschule – auch für Enkel geeignet

– Verpflegung ( Steaks, Roster, Kuchen, Eis, Getränke) zu moderaten Preisen in der Cafeteria

– Mitzubringen sind Sportsachen für alle Spielwütigen, sowie Storys und Anekdoten aus 50 Jahren


11.November 2023 Festveranstaltung – Beginn 18.00 Uhr

– Festveranstaltung zum 50 jährigen Jubiläum „Volleyball in Brandis“ mit Speisen, Getränken und Tanz

– Eintrittspreis pro Person 25,-€ – sind im Vorfeld auf u.g. Konto zu überweisen u. gelten als Eintrittskarte

– Einblicke in unsere Vereinschronik „Die heilige Schrift“

– Mitzubringen sind Spaß und gute Laune, sowie abermals Storys und Anekdoten aus 50 Jahren

Um gründlich planen zu können, ist eine Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen dringend erforderlich. Sollte es Fragen geben, dann wendet euch über die Homepage (nicht für die Anmeldung nutzen) an uns oder direkt an mich.

Mit sportlichen Grüßen

Bodo Heider – der Schinderhannes

Tel. 0163 – 455 81 27

Konto: B. Heider

Nr. DE17 8605 0200 1241 1259 41

Zweck: 50 Jahre VB Festveranstaltung + Namen



    weitere Infos folgen nach deiner Anmeldung

    Ich werde am folgenden Veranstaltungen teilnehmen:






    Zusätzliche Informationen:


    Pflichtaufgabe bei Reudnitz erfüllt

    Am Samstag waren unsere stählernen Herren auswärts bei der 3. Mannschaft vom SV Reudnitz gefragt. Aus dieser Pflichtaufgabe wurde ein relativ unspektakulärer Sieg mit wenigen Highlights.

    Im ersten Spiel des Tages bezwangen die Jungs der L.E. Volleys die Gastgeber mit einem klaren 3:0.

    Und ähnlich gestaltete sich das zweite Spiel. Zwar waren die Brandiser ziemlich dünn besetzt, mit Aushilfskapitän Wella und Trainer Marco als Außenangreifer, Rudi stellte die Pässe, Marcel vertrat Diagonalspieler Daniel und Tony und Heidi bildet die Mittelreihe.

    Der erste Satz begann und beide Mannschaften errungen ihre ersten Punkte. Nach 5 gespielten Bällen kam es zum ersten Schockmoment, als sich Marco beim Block eine Verletzung am kleinen Finger zuzog. Doch der Ehrgeiz und Mannschaftswille schien größer als der Schmerz und man spielte dennoch weiter. Man merkte der Mannschaft diesen Rückschlag deutlich an, doch man fasst sich rechtzeitig und sicherte sich den 1. Satz (25:18)

    Satz 2 und 3 kann man getrost zusammenfassen: Der Hausherr bemüht sich die Annahme in Bedrängnis zu bringen, indem man vorrangig den Verletzen anspielte. Doch dessen Erfahrung und technische Ausbildung vereitelten diese Versuche ein ums andere Mal. Sicherlich musste sich der Zuspieler etwas mehr bewegen, der sollte sich aber in dieser Saison schon mit dieser Tatsache abgefunden haben und es waren recht selten grobe Patzer in der Annahme zu beobachten. Angriffe gingen konsequent durch, nur der Block könnte etwas konstanter zum Erfolg führen. Überraschen konnte vor allem Diagonalmann Marcel, der an diesem Tag ein paar goldene Finger bewies, denn egal wie oder wo er den Ball berührte, es wurde zum Erfolg. So endeten die Sätze recht souverän mit 25:16 und 25:18.

    Alles in allem ein unspektakuläres Spiel, dass sicher mit mehr Einsatz zu einem noch besseren Ergebnis führen hätte können, aber manchmal springt man nur so hoch wie man muss. Tabellenplatz 2 wurde erstmal inne behalten, doch da Borna bei Turbine patzte, hat sich das Führungsfeld etwas weiter zusammengeschoben, aber dabei können die Stählernen nächste Woche dennoch nicht die Tabellenspitze erreichen.

    Nächste Woche geht es in Borna gegen den Tabellen 1., der aber mit 4 Punkten Vorsprung noch nicht in Bedrängnis gerät.

    Start in den Bezirkspokal souverän gemeistert

    Sonntag früh 10 Uhr in Lößnig. Es gibt sicherlich angenehmere Zeiten für Sport, aber was muss, das muss. So reisten die Herren des SV Stahl Brandis zu Turbine Leipzig, um im Vorrundenspiel gegen den Krostitz SV ihr Halbfinalticket zu sichern. Vertreten waren Marco, Rudi, Marvin, Olli, Tony, Paul und Heidi unter der Führung von Kapitän Aaron.

    Punkt 10 Uhr pfiff das Schiedsgericht der Gastgeber an und den Stählernen gelang der etwas bessere Start. Anspruchsvolle Aufschläge und druckvolle Angriffe setzten den Krostitzern zu und zwangen sie stark in die Defensive. Dadurch kam sehr wenig ihr eigenenes Offensivespiel zum Tragen und die Brandiser legten einen recht ordentlichen 25:17-Erfolg vor.

    Satz 2 stellte im Prinzip eine Kopie des Ersten dar. Brandis dominierte das Spiel und errang einen ebenso starkes 25:14-Ergebnis wie voran gegangene Satz.

    Nun tauschte man das Zuspiel: Paul als Außenangreifer der ersten beiden Sätze war nun dafür zuständig die Pässe zu liefern, während es in Rudi’s Fingern kribbelte mal wieder allen einen etwas anderen Spaß zu bereiten. Und diese Veränderung fügte sich phasenweise recht gut ein, aber einen Haken gab es da dennoch. Paul hat ja mal sowas wie Annahme und Feldabwehr gelernt und nun fehlte diese Qualität in den Abwehrreihen. Rudi hat dies auch mal gelernt, allerdings jahrelang in Brandis nicht mehr im Einsatz zeigen müssen. Da der Gegner diese Schwäche nutzte, wurde das Spiel auch zusehends spannender, aber die Brandiser hatten am Ende dann doch die Nase knapp vorn (25:23)

    Damit ziehen die Herren, ebenso wie die Damen einen Tag zuvor ins Halbfinal des diesjährigen Bezirkspokals ein. Gespielt wird am 9. Mai, der Ausrichter wird noch festgelegt. Der Gegner steht allerdings schon fest und lautet Bad Düben, die sich ähnlich souverän gegen Colditz mit 3:0 durchsetzten.

    Dann wünsche ich allen mal einen guten Start in die Woche.

    Der Heidi 

    Superheimspieltag zum Jahresbeginn


    Es war soweit, nach 5 spielfreien Wochen stand, am vergangenen Samstag, der erste Spieltag des neuen Jahres an. Die 1.Damen machte dieses Mal den Anfang, bevor die 1.Herren am Nachmittag zum ersten Heimspiel bat.
    In der Hinrunde mussten wir uns nur Wurzen und dem Tabellenführer Sachsen Delitzsch geschlagen geben. Jene Delitzscherinnen sollten, an diesem Samstag, der erste Gegner sein. Zudem waren die Damen aus Krostiz zu Gast!

    Pünktlich 10:00 Uhr pfiff das Krostitzer Schiedsgericht das Spiel an. Für Brandis gingen auf Punktejagd Nadine V. (Zuspiel), Mandy/ Josi (Außen), Uli (Diagonal), Klara/Ina (Mitte) und Madlen (Libero). Für die Unterstützung von der Bank aus sorgten Kathleen, Anne, Ines und Ashley.
    Gut eingestellt und mit einigen taktischen Vorgaben startete man ambitioniert. Doch allzu schnell zeigte sich, dass Sachsen Delitzsch nicht gekommen war, um Geschenke zu verteilen. Immer wieder setzten sie uns mit ihren Angaben zu und so fiel es schwer unser Spiel flexibel zu gestalten! Es gelang uns kaum die ersten Angriffe durch zubringen und auch im Block wurden wir ein ums andere Mal gestellt. Punkt für Punkt zog Delitzsch davon und am Ende sicherten sie sich den 1.Satz mit 25:17.

    In Satz Zwei sollte nun der Bock umgestoßen werden! Von Anfang an hielten wir dagegen und kämpften um jeden Ball. So entwickelten sich teils lange Ballwechsel. Es wurde das erwartete Spitzenspiel.
    Uns gelang es mit langen gezielten Aufschlägen das Delitzscher Aufbauspiel zu stören. Zudem bekam auch unser Block besser Zugriff auf die  gegnerischen Angriffe!
    Gerade als wir gut im Spiel waren passierte es! Ohne Fremdeinwirkung knickte Klara um. Schnell war klar, dass es für sie nicht weiter gehen würde! Für sie kam Anne ins Spiel. Doch wie würde die Mannschaft reagieren?
    Ohne sich etwas anmerken zu lassen, spielte sie weiter wie zuvor. Delitzsch jedoch hatte Probleme wieder ins Spiel zurück zu finden! Verdient holten wir uns den 2.Satz mit 25:18.

    Jemand sagte mal der 3. Satz ist immer der schwerste. Er hatte Recht.
    Um jeden Punkt wurde gekämpft, doch erneut wurde das Spiel durch eine Verletzung unterbrochen, als auf Delitzscher Seite zwei Spielerinnen zusammenstießen! Auch hier ging es für eine Spielern nicht mehr weiter. Nun war es Delitzsch die augenscheinlich unbeeindruckt weiter spielten und wir waren es die jetzt Probleme hatten, ins Spiel zurück zu kommen. Erneut schlichen sich kleine Unkonzentriertheiten in der Annahme ein und unsere Angriffe hatten nicht mehr die Durchschlagskraft wie noch zuvor. Auch gelang es Delitzsch mit getäuschten und einfachen Bällen leicht zu Punkten zu kommen. Mit 25:17 ging der Satz verloren.

    Der 4. Satz würde demnach entscheiden, ob es in den Tiebreak geht oder Delitzsch die 3 Pkt. mit nach Hause nimmt.
    „Dann spielen wir eben 5 Sätze“ lautete die Devise und das spürte man sofort auf dem Feld. Wir waren von Beginn an voll konzentriert und konnten Delitzsch erneut mit starken Aufschlägen unter Druck setzen. Unsere Mittelblockerinnen stoppten den ein oder anderen Schnellangriff und kam doch ein Ball durch, kratzte unsere Feldabwehr alles raus was möglich war. Doch auch die Gäste gaben nicht klein bei und suchten die Entscheidung. Zur Satzmitte konnten wir uns jedoch mit 3/4 Pkt. absetzen. Diesen Vorsprung hielten wir bis zum Ende und gewannen 25:21.

    Der Tiebreak musste somit entscheiden. Einen Punkt hatten wir bereits sicher, aber jetzt wollten wir auch noch den Zweiten. Engagiert gingen wir in den letzten Satz. Beim Stand von 3:3 gelang es jedoch Delitzsch sich entscheidend abzusetzen. So sicherten sich die Gäste den 5.Satz mit 15:7!
    Leider konnten wir uns dieses Mal nicht für eine gute kämpferische Leistung belohnen! Am Ende war es uns nicht möglich über das gesamte Spiel konstant unsere Leistung abzurufen, was Sachsen Delitzsch Eiskalt ausnutzte. Dennoch war es ein tolles Spiel.

    Das zweite Spiel bestritten wir gegen die Damen aus Krostitz, welches ich aufgrund meines eigenen Spiels jedoch nicht mehr verfolgen konnte. Das Ergebnis lautete 3:1 für Brandis. 

    Mit 4 von 6 möglichen Punkten war dies somit ein sehr erfolgreicher Spieltag, der leider durch Klaras Verletzung getrübt wurde.

    Und nun sollten die Herren ran und zeigen, warum man besser mit gesenkten Erwartungen nach Brandis fährt. Auch hier kam der erste Gegner aus Delitzsch allerdings die Jugend vom GSVE und auch der zweite Herausforderer kam aus Krostitz. In der Startaufstellung standen Kapitän Aaron und Wella als Außen, Daniel und Heidi auf Mitte, Rudi im Zuspiel und Marcel als Diagonalangreifer, sowie Olli als Libero. Unterstützung bekam man draußen von Tony und Trainer Marco. Zielsetzung 6 Punkte für die Tabelle.

    Kaum war das Spiel angepfiffen stellten die Brandiser gleich klar, wer hier der Herr im Hause ist. Starke Aufschläge und sichere Annahmen sicherten Spielaufbau und brachten den nötigen Druck um dem Gegner keinen Spielraum zu lassen. Ein deutliches Ergebnis von 25:14 spricht eine eindeutige Sprache.

    Und so dominant der 1. Satz ausging so fahrlässig verloren man den zweiten. Denn kaum fehlt die Präzision in der Annahme und bei geschenkten Bällen, fehlt auch der Druck im Angriff. Damit fanden die Gäste besser ins Spiel und setzen sich mit 21:25 durch.

    Wie so oft in dieser Saison hieß es also wieder Ärmel hochkrempeln und das Ruder mal wieder rumreißen. Der Gegner spielt nun zwar besser mit und nutzen ihre Chancen, konnten den Heimtriumph (25:19) nicht verhindern.

    Der vierte Satz entwickelte sich zu einem ziemlichen Drama im negativen Sinne. Nach nun bereits zwei Verletzungen im ersten Damenspielen, blieb auch die Herren von diesem Pech nicht verschont. Leidtragender dabei war Daniel, welcher unglücklich auf einem anderen Fuss landete und den eigenen Fuss umknickte. Ich verzichte hier mal auf Details. Nach entsprechender Behandlung, wurde der Satz fortgesetzt und ging am Ende an den Gastgeber mit 25:13. Dies war allerdings kaum der Rede wert, da der Schock bei allen Anwesenden noch recht tief saß, und man konnte sich kaum über den Heimsieg freuen.

    Nach gut 45 Minuten und klar werdenden Kopf ging es in das zweite Spiel. Die Gäste übernahmen sofort das Zepter und legt sehr gut los. Die Stählernen versuchten mitzuhalten, konnten aber am 22:25 nicht mehr rütteln.

    Was im zweiten Satz geschah, kann man glaube ich kaum erklären. Den Krostitzern gelang wenig bis garnix, und auf Brandiser Seite war es genau das Gegenteil. Zumindest lässt ein 25:12 nichts anderes erahnen.

    Satz 3 versprühen dann wieder etwas Brisanz, doch diesmal gab der Stahldampfer nicht nach und ergatterte sich ein 25:22.

    Der vierte Satz vermittelte dann zu später Stunde nur noch das Gefühl, als wollen beide Mannschaften den Tag beenden. Die Gäste gaben jeglichen Widerstand auf und Brandis machte es kurz und schmerzlos. Endstand 25:10.

    Damit war für die Herren die Zielvorgabe erfüllt und man verzeichnete 6 Punkte auf dem Tabellenkonto.

    Wir bedanken uns bei allen Gästen und Fans für ihre starke Unterstützung und bei den Mannschaften für ihre großartige Unterstützung und Verständnis bei den Verletzungen. Unsere beiden Spieler sind sehr froh über solch menschlichen Gegner.

     
    Wir wünschen den drei Verletzten schnelle Genesung und hoffen das Klara und Daniel bald wieder fit sind. 

    Am kommenden Samstag (18.01.) steht bereits das nächste Ereignis an! Die Damen sind Ausrichter für die zweite Pokalrunde! Anpfiff ist 12:00 Uhr in der MZH. Kommt vorbei und unterstützt uns, wenn es um den Einzug ins Final Four geht. Für die Herren geht es am Sonntag 10 Uhr in der Lene-Voigt-Straße in Leipzig ebenfalls um den Einzug ins Final Four. Gegner wird wieder mal der Krostitzer SV sein.

    O.B. und der Heidi

    Schwarzer Samstag zur Black Friday Woche…

    Im letzten Spiel des Jahres ging es für die zweitplatzierten Damen aus Brandis nach Wurzen. Mit zuletzt 4 Siegen in Folge fuhren wir mit ordentlich Selbstvertrauen zum Tabellen Dritten.

    Zunächst musste Wurzen allerdings sein erstes Spiel gegen die Damen vom TSV Schildau bestreiten! Was zuerst nach einem schnell Sieg für Wurzen aussah, endete mit einem 3:2 Sieg für Schildau!

    Nun war es an uns, es Schildau gleich zutun. Doch obwohl man sich viel vorgenommen hatte, misslang der Start. Schnell zeigte sich, dass Wurzen das Spiel unbedingt gewinnen wollte und im ersten Spiel nicht wie gehofft Kräfte gelassen hatte.

    Von Beginn an setzten sie uns mit ihren Aufschlägen unter Druck. Trotz guter Annahme gelang es uns nicht, unser Spiel aufzubauen.

    Zu selten führten unsere Angriffe zum Erfolg. Das lag zum einen am guten Wurzener Block und zum anderen konnte ihre Feldabwehr viele unserer Angriffe abwehren. So rannten wir immer einem Rückstand hinterher und konnten erst zum Satzende ausgleichen und sogar in Führung gehen! Leider gelang es uns nicht, beim Stand von 22:20 den Sack zu zumachen und Wurzen holte sich den ersten Satz mit 25:22!

    Eigentlich waren wir nun drin im Spiel. Doch der zweite Satz brachte dieses Mal leider nicht die erhoffte Wende! Zu selten konnten wir den Gegner mit unseren Aufschlägen in Bedrängnis bringen und zu oft wurden unsere Angriffe vom Wurzener Block gestoppt! Uns dagegen gelang es leider nicht, die guten gegnerischen Angriffe im Block zu stellen. So ging auch der 2. Satz an Wurzen!

    Mit einer neuen Zuspielerin hieß es alles oder nichts im dritten Satz, aber schnell wurde klar, dass auch das nicht die drohende Niederlage abwenden wird! So ging der dritte Satz deutlich mit 25:12 an die Gastgeberinnen!

    Am Ende gewann Wurzen verdient 3:0, weil wir leider nicht an unsere guten Mannschaftsleistungen der vergangenen Wochen anknüpfen konnten. Wäre der erste Satz anders ausgegangen, wer weiß welchen Verlauf das Spiel genommen hätte…

    Sicher tat die Art und Weise der Niederlage weh, doch auch solche Spiele gehören zum Sport dazu! Haken dran und weiter geht’s!

    Viel wichtiger ist jedoch, dass ihr auf eine super Hinrunde blicken könnt! 6 Siege aus 8 Spielen und trotz der Niederlage steht ihr sogar auf Platz 1, Glückwunsch dazu, selbst wenn es nur eine Momentaufnahme ist.

    Jetzt heißt es den Blick nach vorne richten, denn zum Start des neuen Jahres steht gleich am 11.1. ein Mega Heimspiel an! Mit Sachsen Delitzsch und Krostitz gastieren gleich 2 Mannschaften im Kampf um die Meisterschaft in Brandis.

    Als letztes möchte ich euch allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit wünschen! Erholt euch gut und dann sehen wir uns hoffentlich alle zum Heimspiel am 11.1.2020!

    Bis dahin